meQ - medical electronic questionnaire – die Software für Patientenbefragungen und die Generierung statistischer Echtzeitberichte. meQ kann sowohl im autonomen Modus als auch in Einbindung mit anderer Software wie KIS, Praxis-Software oder Dokumentationsboards betrieben werden. meQ ist für den Einsatz verschiedenster Befragungs- und Testinstrumente geeignet. So können mit meQ z.B. die Lebensqualitätsmessung, psychologische Tests oder Qualitätssicherungsumfragen durchgeführt werden.
meQ-Software Module
Folgende Software-Module stehen im meQ-System zu Verfügung:
RIS
Respondent Identification System – ist die vom Patienten oder Kunden bediente Befragungs-Software. Das Modul läuft auf einem Tablet oder dem Kiosk-System und wird auf der Inputseite für die Identifikation der Patienten mit RFID, ID und Pin-Code oder auch für den Aufruf anonymer Befragungen eingesetzt. Nach der Identifikation des Patienten werden hier Fragebögen dem Befragungsplan und sprachlichen Präferenzen entsprechend gestartet.
RASA
Respondent and Survey Administration. Die Software wird auf dem Rechner des Arztes bzw. Personalrechner installiert. Hier werden die Befragungen verwaltet, Patientenprofile angelegt und bearbeitet oder Systemeinstellungunen vorgenommen. Auch die Zuordnung der RFID-Karten, Erstellung der Befragungspläne und Generierung der Befragungsberichte wird hier durchgeführt.
Alerter
Der Alerter ist ein zusätliches Modul das auf den Rechnern des medizininischen Personals installiert wird. Der Alerter zeigt über ein Icon in der Taskleiste an ob neue Befragungsergebnisse vorhanden sind oder meldet Befragungen mit kritischen Werten (CuttOff-Überschreitungen). Diese können dann direkt über das Modul aufgerufen und z.B. ausgedruckt oder weitergeleitet werden.